Demenzieller Fachbereich

Besondere Bedürfnisse von Menschen mit Demenz erfordern besondere Wohnformen. Die Bewohner wünschen sich, dass die täglichen Abläufe so ähnlich wie möglich dem Leben und Wohnen zu Hause sind. Daher werden sie in hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie dem Eindecken der Tische oder dem Abwaschen mit einbezogen. Es wird gemeinsam gekocht, gebacken und gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt. Rezepte werden ausgetauscht und ausprobiert. Die Bewohner sprechen über frühere Zeiten, als sie einen eigenen Haushalt führten oder wie es bei den Eltern zuging. Erinnerungs- und Biographiearbeit ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Betreuung, um Wünsche und Bedürfnisse der demenzkranken Bewohner in die Tagesabläufe zu integrieren und für Wohlbefinden zu sorgen.

Das Leben und Wohnen in der geschützten Gemeinschaft tut den demenzkranken Bewohnern gut. Durch gemeinsame Aktivitäten werden sie angeregt, aber nicht überfordert. Die Gemeinschaft fördert die Kommunikation und verbessert das Verhalten. Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Mitarbeiter intensive Beziehungsarbeit leisten. Die Teams bestehen aus Pflegefachkräften, zum Teil mit gerontopsychiatrischer Qualifikation, Pflege- und Betreuungskräften, Kunst- und Ergotherapeuten und hauswirtschaftlichen Servicekräften.

In unserem behüteten Wohnbereich betreuen wir Bewohner, die aufgrund einer Demenzerkrankung einer besonderen Betreuung und speziellen Pflege bedürfen. Dieser Gebäudeteil unseres Senioren-Zentrums ist speziell auf Demenz-Patienten ausgerichtet und verfügt über einen leicht zugänglichen Außenbereich.

Unser erweiterter Service im Beschützten Wohnbereich ist kontinuierliche, fachpflegerische und fachärztliche Betreuung & Versorgung:

  • Besonders geschulte Mitarbeiter mit regelmäßigen Fortbildungen
  • Fachärztliche Betreuung
  • Bestmöglicher Lebens- und Erlebnisraum
  • Besondere Betreuungsangebote nach Wochenplan
  • Umfassender Einbezug der Biografie
  • Besondere Gestaltung der Alltagsstruktur
  • Sicherheit und Vertrautheit durch vertrautes Mobiliar in den Zimmern
  • Gesprächskreise für pflegende Angehörige