Projekt Beschreibung

Es geht voran

Die Arbeiten neigen sich langsam dem Ende zu, in wenigen Wochen wird das neue Seniorenzentrum in Königsbach-Stein seine Pforten öffnen und die ersten Bewohner beziehen in der hochmodernen Einrichtung ihr neues Zuhause. Die 100 komfortablen Zimmer gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Einrichtungskategorien. Bei der Qualität der Pflege gibt es dabei selbstverständlich keine Unterschiede.

Neben der stationären Pflege kann auch Kurzzeitpflege für einige Wochen in Anspruch genommen werden, wenn zum Beispiel pflegende Angehörige in Urlaub gehen. Für demente Bewohner steht ein eigener Bereich zur Verfügung, der genau auf die speziellen Bedürfnisse der dort lebenden Personen zugeschnitten ist.
Die 30 Wohnungen für Betreutes Wohnen verfügen über eine Küchenzeile, einen eigenen PKW-Stellplatz sowie über eine Terrasse oder einen Balkon. Außerdem können, je nach individuellem Wunsch, unterschiedliche Module wie z. B. ein Hausnotruf, eine regelmäßige Reinigung oder Essenslieferungen hinzugebucht werden – für die Mieter bleiben keine Wünsche offen.

Für den schnellen, unkomplizierten Kontakt zu Freunden und Angehörigen überall auf der Welt hält der Fernseher eine leicht zu bedienende Funktion bereit: Auf Knopfdruck startet er eine voreingestellte Videokonferenz. Und für „echte“ Besucher, die über Nacht bleiben wollen, wurden extra drei Gästezimmer eingerichtet.

Im hauseigenen Restaurant bereitet der Chefkoch mit seinem Team mehrfach täglich frische Gerichte für die Bewohner und deren Angehörige und Besucher zu. Ein Kaminzimmer, eine Bibliothek sowie großzügige Aufenthaltsräume laden zum gemütlichen Verweilen ein.

Um unter den Bewohnern keine Langeweile aufkommen zu lassen, sind bereits zahlreiche Aktivitäten in Planung. Hierzu zählen organisierte Ausflüge, Konzerte, Weinproben und Lesungen. Wie bei den Speisen werden jedoch die Bewohner das letzte Wort haben, wenn es darum geht, was unternommen werden soll. „Die Qualität und das passende Angebot stehen für uns an oberster Stelle“, so Einrichtungsleiter Uwe Fritz.

Fritz, der seinen Beruf seit fast 30 Jahren ausübt, sieht der Eröffnung des High-End-Hauses freudig und gleichzeitig gespannt entgegen: „Nach all den Arbeiten im Vorfeld freue ich mich riesig darauf, dass es nun bald losgeht und wir unseren Bewohnern und deren Angehörigen zeigen können, dass unsere Einrichtung weit über dem Standard liegt.“ Er verbindet die Eröffnung des Hauses mit dem „Zauber des Neuanfangs“, da er, genau wie seine Mitarbeiter, nun an neuer Wirkungsstätte tätig ist. Schon vor der Eröffnung hat der Einrichtungsleiter durch die Kontaktaufnahme zu Vereinen, der Gemeindeverwaltung und Kindergärten damit begonnen, die Einrichtung in der Gemeinde vorzustellen und dort zu integrieren. Sein langfristiges Ziel ist es, dass sich die Königsbacher und Steiner mit dem Haus identifizieren und das offene Konzept nutzen. So heißt bspw. der sich im Haus befindliche Friseursalon auch Nicht-Bewohner herzlich Willkommen.

Ein Großteil der offenen Stellen wurde bereits besetzt, ohne dass man hierfür geworben hätte. Für die offenen Positionen wird es u.a. am 11.02.2023 in der Zeit zwischen 10:00 bis 16:00 Uhr einen Bewerbertag geben. Fritz ist sich sicher, dass auch die letzten Posten noch besetzt werden können, denn „in unserem Haus werden wir mit Spaß an der Arbeit für höchste Qualität in allen Bereichen sorgen.“