20 Jahre ist Irene Janzen bereits ein Teil vom Haus Edelberg Senioren-Zentrum Wetzgauer Berg in Schwäbisch Gmünd. Im Laufe ihrer Karriere kann sie auf einige Weiterbildungen zurückblicken und ist damit ein Profi in der Pflege. Seit 2017 hat sie die Funktion der Pflegedienstleitung in der Einrichtung inne.

Alles fing 1995 an, als sich die 55-Jährige entschloss, die Ausbildung zur anerkannten Altenpflegerin zu beginnen. Nach erfolgreicher Prüfung folgte eine Anstellung im Pflegewohnheim Schechingen und eine Pflegedienstleitungsstelle im Seniorenpflegeheim Staufen. Parallel dazu absolvierte Irene Janzen eine Weiterbildung, die sie im Jahr 2002 mit dem Abschluss „Leitende Pflegefachkraft für die ambulante und stationäre Altenpflege“ beendete. Mit dem Senioren-Zentrum Wetzgauer Berg fand sie 2001 schließlich einen perspektivreichen Arbeitgeber: Die Stelle der Wohnbereichsleiterin, Qualitätsmanagementbeauftragten, stellvertretende Pflegedienstleitung und eine weitere Weiterbildung folgten.

Am meisten Spaß macht der Pflegedienstleiterin die Unterstützung der Bewohner im Alltag. Dabei treten immer wieder Herausforderungen auf, die einen Tag in der Einrichtung durcheinanderwirbeln. „Unvorhersehbare Ereignisse erfordern die allergrößte Aufmerksamkeit und stellen das gesamte Team täglich auf die Probe. Hier gilt es so schnell wie möglich, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um das Wohl der Bewohner sicherzustellen.“, erzählt die sie.

Bereut hat Irene Janzen ihre Berufswahl trotz der vielen Herausforderungen nie: „Ich wollte einen Beruf ausüben, der mich und mein Umfeld täglich mit Sinn erfüllt. Der tägliche Kontakt zu den Bewohnern, zeigt mir stets aufs Neue, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe.“ Deshalb und weil die Haus Edelberg Unternehmensgruppe viele Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung bietet, ermutigt sie auch andere sich für eine Stelle im Senioren-Zentrum Wetzgauer Berg zu entscheiden: „Berufsneueinsteiger können von der langjährigen fachlichen Kompetenz der Kollegen und der Einrichtung profitieren. Bewerber mit Berufserfahrung können sich individuell einbringen und die nächsten Karriereziele in Angriff nehmen.“