Nicole Renzer ist seit 2018 Teil des Teams vom Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach. Angefangen hat sie damals als Pflegefachkraft. Mittlerweile macht sie die Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung und ein Fernstudium zur Pflegedienstleitung.
Eigentlich war die 47-Jährige im Rettungsdienst beschäftigt. Eine Tätigkeit in der Altenpflege konnte sie sich lange Zeit nicht vorstellen. Durch ein Praktikum bemerkte sie aber schnell, dass ihr die Arbeit mit älteren Menschen großen Spaß macht. Mittlerweile schlägt ihr Herz voll und ganz für die Altenpflege. „Ich würde mich immer wieder für diesen Weg entscheiden. Am besten gefällt mir der Umgang mit den Bewohnern und dass ich den Menschen helfen kann.“
Einen typischen Arbeitstag in der Einrichtung zu beschreiben, fällt Nicole Renzer schwer. Von der Dokumentation, Bearbeitung der Dienstpläne bis zur Überprüfung der Medikamenten-Vorräte: Die Aufgaben der Wohnbereichsleiterin sind vielfältig. Einen typischen Arbeitstag gibt es also nicht, denn jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich.
Um die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen, ist es auch wichtig, sich auf seine Kollegen verlassen zu können. Im Senioren-Zentrum Bruchmühlbach hat Nicole Renzer ein Team gefunden, das zusammenhält: „Wir sind einfach ein super Team. Von der Leitung bis zur Küche unterstützen wir uns gegenseitig. Das ist auch wichtig, denn die Altenpflege kann man nicht alleine bewältigen. Auch unser Einrichtungsleiter Jan Müller unterstützt und motiviert uns sehr. Er lässt sich immer wieder etwas einfallen, um seinen Mitarbeitern seine Wertschätzung auszudrücken.“